Sonntag, 30. November 2008
Dienstag, 25. November 2008
Skitourensaison ist eröffnet
Größere Kartenansicht
So, es ist vollbracht – und es ist prachtvoll. Noch nie hab ich es geschafft, im November bereits eine Schitour zu machen. Heute war Premiere! Martina und ich sind mit den Petzl Stirnschlampen, frisch gewachselten Skiern, Merino-Gewande von Ulvang und Smartwool und einem neuen Hörbuch "Magma" rauf zur Härmele Bergstation. Die Schneekanonen arbeiten auf Hochtouren, genauso wie unsere "Pumpen". Mit einem Puls von über 160 bpm bin ich leicht über dem Fettverbrennungs-Bereich. Mit der Aufstiegszeit von 1:16 Std. für die 820 hm knüpfe ich an meiner bisherigen Bestzeit nahtlos an.... Die Schnee-Unterlage ist bereits ausgezeichnet - die Fahrt hinunter wurde nur durch einen verlorenen Handschuh leicht getrübt.
Sonntag, 23. November 2008
Winterbeginn in Reith
Samstag, 22. November 2008
IKEA wird BUSIG...
Sonntag, 16. November 2008
Alpenföhn über dem Inntal
Könnte auch mein Motto sein...
Samstag, 15. November 2008
Schokokoscake (aus Sophies Cakes)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjgzHLfSUESDG5g2LBDbgzwuPvnaDlnRueawz5Wzzd-hV3nI5CNnOPUra3WH7E50XOTFkqIH79pmnBWh8O47H-8j8i4zKcgybhdnC8Zc_zZ21X4WVdeqAdl1qGuaOQ111KeWVbxVtAP1-iY/s400/sofiescake.jpg)
Zutaten:
2 Eier
170 gr. Zucker
1 Becher Joghurt (150 gr.)
150 gr. Weizenmehl
2 TL Backpulver
100 ml Sonnenblumen- oder Leinöl
100 gr. Kokosraspeln
50 gr. Schokosplitter
- Backofen auf 180°C vorheizen
- In einer Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen, Joghurt dazugeben, das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Öl nach und nach einrühren. Der Teig muss glatt und ohne Klumpen sein. Anschl. Kokos und Schoko dazugeben.
- Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Form geben und 45. Min. backen
Hier noch eine kleine Auswahl ihrer Rezepturen:
- Cake mit Jakobsmuscheln, Lauch und Parmesan
- Speck-Backpflaumen-Cake
- Bananen-Cake
- Artischocken-Oliven-Cake
- Cake mit Thunfisch und Paprika
- Cake mit Äpfeln und Pistazien
- Pfirsich-Mandel-Cake
- Meeresfrüchte-Cake
- Cake mit Ziegenkäse, Nüssen und Korinthen
- Cake mit Pekannüssen und Ahornsirup
- Beschwipster Ananas-Papaya-Cake
- Cake mit Espresso und Whisky
- Kokos-Zimt-Cake
- Cake à la Raclette
- Cake mit kandierter Melone
cuisine.tv (französisch)
Tefals Körnerbrot
Nachdem wir seit einer Woche wieder Besitzer einer Brotbackmaschine sind, war ich heute an der Reihe, einen Wecken Brot zu backen:
300 ml Wasser
2 EL Rapsöl
2 EL Honig
1,5 TL Salz
240 gr. Weizenvollkornmehl
240 gr. Roggenvollkornmehl
2 TL Hefe
nach 10 Minuten zum Teig geben:
75 gr. Leinsamen
25 gr. Sonnenblumenkerne
15 gr. Mohn
Brotmaschineneinstellung:
Programm: 8 = Omega3 tralala
Menge: 750 gr. Teig
Zeit: 3h45 min
und voilá, das Ergebnis lässt sich gut munden!
Martinas Apfelbrot
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgDt8PjId9MdYzJIsN0wh-jT6sJsxAdH6j8Yf9t_BqaqxBftcjROemW85AwR2Xte5b2ZghiYKaMclnOqufWU8LQ_X5oJl3zQkQANFfobbEm5JgOl3g4LxPSc8356GXKCfZlkvnyWf8A6DoN/s400/brotl.jpg)
1 kg Äpfel reiben
150 gr. Zucker
250 gr. Rosinen
125 gr. ganze Haselnüsse
1/2 Packung Lebkuchengewürz
1 EL Schnaps
1 EL Kakao
etwas Zimt
etwas Nelkenpulver
500 gr. fein gemahlenes Dinkel- oder Weizenmehl
1 Päckchen (16 gr.) Packpulver
1 Briese Salz
Alles zusammen in einer Schüssel gut vermengen, in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und bei 200 °C etwa eine Stunde backen, anschl. aus der Form nehmen und noch 10 Minuten fertigbacken! Gutes Gelingen.
Sonntag, 9. November 2008
Grat gschwind...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjNmBKNExoSNND5B5Rq7Vc51q0KQWqB4XoSYYM9AjozMvEnSjOgfaJFtbx5W-UUn3asz5frwYVaafSeukKpm89TUpDeC7kFw8pld7GqH_B-LoaGc2IGrdmmBZFnId4EdzTObp3oLjL4uww0/s400/grat.jpg)
Bewaffnet mit zwei leckeren Äpfeln aus der Markthalle, drei aktuellen Podcasts, einem Hörbuch und meiner Suunto gings mit Stirnschlampe und bei beisender Kälte (in meinen Oberschenkeln spür' ich schon wieder was...) 1.000 Höhenmeter weiter rauf auf die Nördlinger Hütte.
Nachdem mir dort keiner ein Müsli kredenzt hat (die Hütte ist seit mehreren Wochen geschlossen) hab ich mir die Reither Spritze zur Brust genommen und bin von dort, begleitet von zahlreichen Gämsen, runter, rüber und rauf zur Seefelder Spitze gewandert. Hier hab ich und meine Gliedmaßen den Sonnenaufgang genossen und bin dann wieder Richtung Härmelejoch abgestiegen. Anschließend war das Oberschenkel-Workout drann, was heißt: runter laufen (bis der Halux schreit...) zur Reither-Jochalm (die waren auch noch im Träumeland) und dann aber hurtig zum trauten Heim.
Zwischen 9 und 10 Uhr vormittag war ich wieder gerade rechtzeitig zum Frühstück retour... So könnte ich jeden Sonntag starten!
Samstag, 8. November 2008
Bennis erste Schnitte
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjrUg7sI8iM2-ZC2WE0Z1zMsZL0mRJePyvG9T6eHdK7Pe-uoJ6QhKUy94KnBE3qHc4cg-4D5Mz7a4lhO3NDy7jILKwLBjBhgaBVIqZSqbYc-XQG40w-h8lqiayzXF8xoNhid4dtEmf9wF8z/s400/schnitte.jpg)
Das Rezept stammt aus der New York Times (Dining-Seite), lautet "No-Knead Bread" und ist watscheneinfach:
In einer großen Schüssel 400 gr. Weizenmehl mit 1 1/4 Tl Salz und 1/4 Tl Trockenhefe vermischen und dann mit 490 gr. Wasser rasch zu einem groben Teig vermischen. Abdecken und 20 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Am nächsten Tag hat man eine leicht flüssige Masse. Diese wird auf die bemehlte Arbeitsplatte gekippt und ein- oder zweimal wie ein Brief zusammengefaltet. Das zum Thema Kneten...
Dann nimmt man eine runde Schüssel oder einen Gärkorb, gibt ein Geschirrtuch drüber, bestreut den Tuchboden mit Weizenkleie (Trennmittel), formt den Teig rund und wirft ihn in die Schüssel. Anschließend die Teigoberseite mit Kleie bestreuen, das Tuch drüberfalten und nochmals 2 Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit wird der Backofen inkl. einem Gusseisenbräter oder einer Kasserole auf 260°C vorgeheizt. Nun kippt man den Teig in den Bräter, gibt den Deckel drauf und reduziert die Backofentemperatur auf 230°C . Nach 30 minütiger Backzeit entfernt man den Deckel und backt noch 15 Minuten weiter.
Das wars! Raus aus dem Backrohr, abkühlen und dann erwartet einen ein saftiges, grobporiges und sehr geschmackvolles Brot.
Hier noch der Link zum Video
Donnerstag, 6. November 2008
Buchtipp: 100 Lebensmittel die Sie glücklich machen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi6Lvjgm8tTzKB7rWsuGT1zoEhAS1MycMZPqwlYhse3JDxJ6tvG9OUSg_JUsN6422hWf4WRWohdbuZWYca4j8SL9q5ejD_jFAaZEnQbNo7FgTEp58ne2iHI5Wd8nbCagIpM3yUXj-F1da_F/s400/lampert.jpg)
Mit dem Leser macht Werner Lampert einen schonungslosen Streifzug durch das trostlose Gebiet der Nahrungsmittel-Industrie. Ausführlich erwähnt wird, wie es um Milch, Käse, Topfen oder Joghurt, Fleisch, Gemüse, Obst ja bis hin zu Marmelade, Schokolade u.v.m. bestellt ist. Und, er gibt Hinweise und Vorschläge, wie gut was schmecken kann und wo man es erhält.
Kauftipp für alle, die gut leben wollen!
Hier ein paar Surftipps vom Autor:
Zurück zum Ursprung (Bergbauernmilch, Joghurt, Joghurtbutter, Erdäpfel, Karotten, Zwiebel von Handelskette Hofer, muss ich vielleicht doch mal reinschauen?!)
Manufactum (Carnaroli Acquerello Reis)
Tiroler Edle Schokolade (gibts in IBK im Reformhaus Martin, Altstadt)
Darjeeling Snow Cloud Tee (100 gr. zu € 64,50 ist nicht grad ein Schnäppchen)
Montag, 3. November 2008
Kauftipp: MX Revolution Maus von Logitech
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhf0v9DXtW1AUpOaxHq_k1846AYDAs_9GUSkkOjNgiJOeQWG7rUeRX3PJc1OXBqJ0hAwxWH7vAe0im-gPThE7PMxWz8X1IdEVWE02k-7MlXJgIUN6vTeu3uhUdsOh5EGlB9C-9IQ2xWzqdc/s400/mau.jpg)
- ein Präzisions-Scrollrad, das durch sein hohes Gewicht beschleunigbar ist (lange Seiten scrollen macht jetzt echt Spaß)
- ein eigenes Daumenrad zum schnellen Umschalten zwischen aktiven Programmen
- eine Vorwärts und Rückwärts-Blättern-Taste
- einen Lithium-Ionen-Akku für eine Woche arbeiten (kein Memory-Effekt)
- eine eigene Taste für die Spotlight-Suche
- eine ergonomische Form auch für große Griffel, wie die meinen
- Handy-störungsfreie 2,4 GHz-Technik (diesen Bereich nimm ich mit meinen Ohren nicht mehr wahr...)
- außerdem hat die Maus jetzt unten herrliche Teflon Gleitflächen
Außerdem ist die Software inzwischen zum Einstellen des ganzen Brimboriums auf dem Mac einwandfrei umgesetzt.
Buchtipp: Göran Kropp - Allein auf den Everest
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhh2cwwRHndQKce85zG4ae8yeO6I5r9OrcVzom1mu2AUB6vSlO4byxBnReLF7Ck6Z595uNF2305JyvNplwqTxP4gB3jGFvxqQRDfJZrolpidKOzTMQdu-ncDdqdqX-HVI8lxze40OT993JM/s400/go.jpg)
Am Mt. Everest war er zur gleichen Zeit wie John Krakauer und hat dort die tragischen Ereignisseder 11 Todesfälle miterlebt.
Das Buch über diese faszinierende Reise durch Rumänien, Iran, Irak, Russland u.ä. ist sehr kurzweilig und angenehm ehrlich geschrieben. Nach 2 Tagen war es fertiggelesen!
Der Schwede Göran Kropp ist leider 2002 in Amerika bei einem 20-Meter Sturz aus einer Kletterroute gefallen und hat sich so schwer am Kopf verletzt, dass er sofort tot war.
Homepage seinr Verlobten: Renata Chlumska
Hörbuchtipp: In eisige Höhen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhaqQXet3oU06GNuEUd0zsMoO9KiVAjfoHDGX4hG_afxAADCM0Pi5Ke5rDVVLKnAp7tHpZB_-HKGP_ipKuSXnq6394N-McipMlZnMFsTFCEMJKhd9EekgDyL8pJupBz8LO1oGADp2pb_CBl/s400/1.jpg)
Das Ganze wird noch dazu auf acht CDs von meiner Lieblingsstimme gelesen, nämlich die von Christian Brückner, der unter vielen anderen Schauspielern auch De Niro spricht.
Samstag, 1. November 2008
Abonnieren
Posts (Atom)