Mittwoch, 31. Dezember 2008
Montag, 29. Dezember 2008
Chewbacca in der Leutasch!

Alle zusammen waren wir mit Ski-Bockerln und Rodel unterwegs zur Wetterstein-Alm (nahe Wang-Alm) in der Leutasch. Oben gab es Knödeln mit Kraut und dann gings wieder rasant hinunter ins Tal...
P.S.: Unten angekommen, hat Skippy sich unterwegs in "irgendwas" (so nennt man das, was nicht visualisiert werden will) gewälzt, damit er auch ein bissl wie wir Menschen riecht!!!
Sonntag, 28. Dezember 2008
Mini-Video-Knipse
Der weltkleinste HD-Camcorder macht einen angenehm schlanken Fuß. Er ist von der Größe her vergleichbar mit dem iPhone, zeichnet Video mit 1280 x 720 Pixel (16:9) auf, nutzt den H.264 Codec und hat 4 GB Speicher eingebaut. Ein USB-Klapparm ist eingebaut, Batterielaufzeit bis zu 2 Stunden, Mini-Display inklusive und in Deutschland Anfang 2009 zu haben. Kompatibel mit Mac OS X! Was will man mehr? Eine Befestigung für den Kletterhelm! Die gibts aber auch schon...
Ganz schön bockig!

Gut auch, dass ich am Vorabend den Belag gut eingewaxt und gebürstet habe - beim Durchbrechen der Schallgeschwindigkeit (WSBI Wie Schnell Bin Ich) auf der Piste ist mir dann doch ein bissl anders geworden. Aber nichts was man nicht durch einen beherzten Sprung in das nahegelegene Bachbett (blöderweise sehr hart, da zugefroren) retten konnte.
Mit Wedeln ist auch nix, man muss schon großspurig den Berg hinunter (diese Spur kann anschließend auch als Rodelweg genutzt werden!).
Die anderen Skifahrer sehen einen auch nicht so deutlich, da man auf dem Bockerl eine zarte Erscheinung von gefühlten 32cm ist.
Auch eignen sich dünne Jeans bei Außentemperaturen von -12°C (zzgl. Chilleffekt) nur bedingt. Naja, nächstemal versuch ich's auf jeden Fall mal mit Handschuhen, dann tu ich mich unten im Tale beim Hantieren mit dem Autoschlüssel auch leichter...
Donnerstag, 25. Dezember 2008
the day after

Bitte den Dolby Surround ein wenig leiser und das nächste Mal ohne Blitzgerät fotografieren...
Mittwoch, 24. Dezember 2008
All Reith! Christkinder

Doch die Stimmung der Manschaft ist gut, der Bullerjan gibt endlich wohlige Wärme ab, alles duftet nach gebrat'nem Kalb und jeder freut sich auf den heranstürmenden Weihnachtsabend!
Unsere Heiligkeit...

P.S.: das Kreuz hinter uns hängt normal an meinem Halskettchen!
Montag, 22. Dezember 2008
Schweißgut!

Nach starkem Funkenregen, verbrannten Armhaaren, einer leichten Bindehautentzündung und unzählig verbrannten Schweißdrähten war nach dreistündiger Schwerstarbeit das Viereckige endlich rund und der Morgen deutlich näher gerückt! Bravo Metaller Oliver, ich freu mich schon auf den nächsten Unterboden, die Terrassenlaube oder das 14fach gefaltete Breitschwert made in the tyrol...
Freitag, 19. Dezember 2008
Oh du Fröhliche...

Schade, dass der Winni nicht da ist - dem hätten sie sicher auch geschmeckt...(hihi)
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Huberitis
Gesegnet mit einem sündhaft teuren, farbkalibrierten Monitor, einem Tschüppel an Frauen und Kindern und einer Goldenen Trompete hat M. wieder zu seinem Führerschein gefunden - und zu seiner Berufung, im Hause UNISONO den weltweit schlechtesten Kaffee zu brühen - Danke!
PS.: Lieber Markus, Dein Robin-Hood-Green-Forrest-Pullover ist spitze...
Freitag, 12. Dezember 2008
Vital oder Standard?

Bei Sekt, Müsli, Schinken, Käse, Obst, ofenwarmen Semmelen, Gipferln und viel vitalem Gemüse und Obst hat uns wahrlich nix gefehlt. Aussicht super, Fernsicht Essig, Bedienung angenehm... Das Mittagessen haben wir dann anschließend lieber gestrichen, nicht dass womöglich die Hose zu eng anliegt...
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Naked Raku - Japsen in Reith
Kurz mal zum Advents-Einstimmen: Wir brennen frühabends eine von uns getöpferte Tonvase, die mit einer Schlickerschicht bestrichen wurde und dann eine Rakuglasur drübergegossen bekam.
Anschließend haben wir sie im Rakuofen auf knappe 1.000°C erhitzt, um sie dann glühend aus dem Rakuofen zu nehmen und in einer mit Sägespänen gefüllten Blechtonne abkühlen zu lassen. Bei der Naked Raku-Technik sollte dann die Glasur mit der Schlickerschicht abplatzen und das japanisch angehauchte Gefäß mit dezenten sichtbaren schwarzen Sprüngen zum Vorschein kommen... So die Theorie!
Montag, 1. Dezember 2008
Sonntag, 30. November 2008
Dienstag, 25. November 2008
Skitourensaison ist eröffnet
Größere Kartenansicht
So, es ist vollbracht – und es ist prachtvoll. Noch nie hab ich es geschafft, im November bereits eine Schitour zu machen. Heute war Premiere! Martina und ich sind mit den Petzl Stirnschlampen, frisch gewachselten Skiern, Merino-Gewande von Ulvang und Smartwool und einem neuen Hörbuch "Magma" rauf zur Härmele Bergstation. Die Schneekanonen arbeiten auf Hochtouren, genauso wie unsere "Pumpen". Mit einem Puls von über 160 bpm bin ich leicht über dem Fettverbrennungs-Bereich. Mit der Aufstiegszeit von 1:16 Std. für die 820 hm knüpfe ich an meiner bisherigen Bestzeit nahtlos an.... Die Schnee-Unterlage ist bereits ausgezeichnet - die Fahrt hinunter wurde nur durch einen verlorenen Handschuh leicht getrübt.
Sonntag, 23. November 2008
Winterbeginn in Reith
Samstag, 22. November 2008
IKEA wird BUSIG...
Sonntag, 16. November 2008
Alpenföhn über dem Inntal
Könnte auch mein Motto sein...
Samstag, 15. November 2008
Schokokoscake (aus Sophies Cakes)

Zutaten:
2 Eier
170 gr. Zucker
1 Becher Joghurt (150 gr.)
150 gr. Weizenmehl
2 TL Backpulver
100 ml Sonnenblumen- oder Leinöl
100 gr. Kokosraspeln
50 gr. Schokosplitter
- Backofen auf 180°C vorheizen
- In einer Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen, Joghurt dazugeben, das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Öl nach und nach einrühren. Der Teig muss glatt und ohne Klumpen sein. Anschl. Kokos und Schoko dazugeben.
- Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Form geben und 45. Min. backen
Hier noch eine kleine Auswahl ihrer Rezepturen:
- Cake mit Jakobsmuscheln, Lauch und Parmesan
- Speck-Backpflaumen-Cake
- Bananen-Cake
- Artischocken-Oliven-Cake
- Cake mit Thunfisch und Paprika
- Cake mit Äpfeln und Pistazien
- Pfirsich-Mandel-Cake
- Meeresfrüchte-Cake
- Cake mit Ziegenkäse, Nüssen und Korinthen
- Cake mit Pekannüssen und Ahornsirup
- Beschwipster Ananas-Papaya-Cake
- Cake mit Espresso und Whisky
- Kokos-Zimt-Cake
- Cake à la Raclette
- Cake mit kandierter Melone
cuisine.tv (französisch)
Tefals Körnerbrot
Nachdem wir seit einer Woche wieder Besitzer einer Brotbackmaschine sind, war ich heute an der Reihe, einen Wecken Brot zu backen:
300 ml Wasser
2 EL Rapsöl
2 EL Honig
1,5 TL Salz
240 gr. Weizenvollkornmehl
240 gr. Roggenvollkornmehl
2 TL Hefe
nach 10 Minuten zum Teig geben:
75 gr. Leinsamen
25 gr. Sonnenblumenkerne
15 gr. Mohn
Brotmaschineneinstellung:
Programm: 8 = Omega3 tralala
Menge: 750 gr. Teig
Zeit: 3h45 min
und voilá, das Ergebnis lässt sich gut munden!
Martinas Apfelbrot

1 kg Äpfel reiben
150 gr. Zucker
250 gr. Rosinen
125 gr. ganze Haselnüsse
1/2 Packung Lebkuchengewürz
1 EL Schnaps
1 EL Kakao
etwas Zimt
etwas Nelkenpulver
500 gr. fein gemahlenes Dinkel- oder Weizenmehl
1 Päckchen (16 gr.) Packpulver
1 Briese Salz
Alles zusammen in einer Schüssel gut vermengen, in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und bei 200 °C etwa eine Stunde backen, anschl. aus der Form nehmen und noch 10 Minuten fertigbacken! Gutes Gelingen.
Sonntag, 9. November 2008
Grat gschwind...

Bewaffnet mit zwei leckeren Äpfeln aus der Markthalle, drei aktuellen Podcasts, einem Hörbuch und meiner Suunto gings mit Stirnschlampe und bei beisender Kälte (in meinen Oberschenkeln spür' ich schon wieder was...) 1.000 Höhenmeter weiter rauf auf die Nördlinger Hütte.
Nachdem mir dort keiner ein Müsli kredenzt hat (die Hütte ist seit mehreren Wochen geschlossen) hab ich mir die Reither Spritze zur Brust genommen und bin von dort, begleitet von zahlreichen Gämsen, runter, rüber und rauf zur Seefelder Spitze gewandert. Hier hab ich und meine Gliedmaßen den Sonnenaufgang genossen und bin dann wieder Richtung Härmelejoch abgestiegen. Anschließend war das Oberschenkel-Workout drann, was heißt: runter laufen (bis der Halux schreit...) zur Reither-Jochalm (die waren auch noch im Träumeland) und dann aber hurtig zum trauten Heim.
Zwischen 9 und 10 Uhr vormittag war ich wieder gerade rechtzeitig zum Frühstück retour... So könnte ich jeden Sonntag starten!
Samstag, 8. November 2008
Bennis erste Schnitte

Das Rezept stammt aus der New York Times (Dining-Seite), lautet "No-Knead Bread" und ist watscheneinfach:
In einer großen Schüssel 400 gr. Weizenmehl mit 1 1/4 Tl Salz und 1/4 Tl Trockenhefe vermischen und dann mit 490 gr. Wasser rasch zu einem groben Teig vermischen. Abdecken und 20 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Am nächsten Tag hat man eine leicht flüssige Masse. Diese wird auf die bemehlte Arbeitsplatte gekippt und ein- oder zweimal wie ein Brief zusammengefaltet. Das zum Thema Kneten...
Dann nimmt man eine runde Schüssel oder einen Gärkorb, gibt ein Geschirrtuch drüber, bestreut den Tuchboden mit Weizenkleie (Trennmittel), formt den Teig rund und wirft ihn in die Schüssel. Anschließend die Teigoberseite mit Kleie bestreuen, das Tuch drüberfalten und nochmals 2 Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit wird der Backofen inkl. einem Gusseisenbräter oder einer Kasserole auf 260°C vorgeheizt. Nun kippt man den Teig in den Bräter, gibt den Deckel drauf und reduziert die Backofentemperatur auf 230°C . Nach 30 minütiger Backzeit entfernt man den Deckel und backt noch 15 Minuten weiter.
Das wars! Raus aus dem Backrohr, abkühlen und dann erwartet einen ein saftiges, grobporiges und sehr geschmackvolles Brot.
Hier noch der Link zum Video
Donnerstag, 6. November 2008
Buchtipp: 100 Lebensmittel die Sie glücklich machen

Mit dem Leser macht Werner Lampert einen schonungslosen Streifzug durch das trostlose Gebiet der Nahrungsmittel-Industrie. Ausführlich erwähnt wird, wie es um Milch, Käse, Topfen oder Joghurt, Fleisch, Gemüse, Obst ja bis hin zu Marmelade, Schokolade u.v.m. bestellt ist. Und, er gibt Hinweise und Vorschläge, wie gut was schmecken kann und wo man es erhält.
Kauftipp für alle, die gut leben wollen!
Hier ein paar Surftipps vom Autor:
Zurück zum Ursprung (Bergbauernmilch, Joghurt, Joghurtbutter, Erdäpfel, Karotten, Zwiebel von Handelskette Hofer, muss ich vielleicht doch mal reinschauen?!)
Manufactum (Carnaroli Acquerello Reis)
Tiroler Edle Schokolade (gibts in IBK im Reformhaus Martin, Altstadt)
Darjeeling Snow Cloud Tee (100 gr. zu € 64,50 ist nicht grad ein Schnäppchen)
Montag, 3. November 2008
Kauftipp: MX Revolution Maus von Logitech

- ein Präzisions-Scrollrad, das durch sein hohes Gewicht beschleunigbar ist (lange Seiten scrollen macht jetzt echt Spaß)
- ein eigenes Daumenrad zum schnellen Umschalten zwischen aktiven Programmen
- eine Vorwärts und Rückwärts-Blättern-Taste
- einen Lithium-Ionen-Akku für eine Woche arbeiten (kein Memory-Effekt)
- eine eigene Taste für die Spotlight-Suche
- eine ergonomische Form auch für große Griffel, wie die meinen
- Handy-störungsfreie 2,4 GHz-Technik (diesen Bereich nimm ich mit meinen Ohren nicht mehr wahr...)
- außerdem hat die Maus jetzt unten herrliche Teflon Gleitflächen
Außerdem ist die Software inzwischen zum Einstellen des ganzen Brimboriums auf dem Mac einwandfrei umgesetzt.
Buchtipp: Göran Kropp - Allein auf den Everest

Am Mt. Everest war er zur gleichen Zeit wie John Krakauer und hat dort die tragischen Ereignisseder 11 Todesfälle miterlebt.
Das Buch über diese faszinierende Reise durch Rumänien, Iran, Irak, Russland u.ä. ist sehr kurzweilig und angenehm ehrlich geschrieben. Nach 2 Tagen war es fertiggelesen!
Der Schwede Göran Kropp ist leider 2002 in Amerika bei einem 20-Meter Sturz aus einer Kletterroute gefallen und hat sich so schwer am Kopf verletzt, dass er sofort tot war.
Homepage seinr Verlobten: Renata Chlumska
Hörbuchtipp: In eisige Höhen

Das Ganze wird noch dazu auf acht CDs von meiner Lieblingsstimme gelesen, nämlich die von Christian Brückner, der unter vielen anderen Schauspielern auch De Niro spricht.
Samstag, 1. November 2008
Montag, 27. Oktober 2008
Onomastik (nix unanständig...)
Samstag, 25. Oktober 2008
die winzigsten Sprösslinge...
Freitag, 24. Oktober 2008
Silvester-Vorsätze, schon jetzt
Schulung an der Wand

Die Seilschaft bestand aus Laura, ihrem Markus aus Schwaz und ihrem Papa aus Reith.
Sektion 1 und 2 wurden im Ho-Ruck-Verfahren vertikal problemfrei bezwungen, der Abstieg ging hoch über Plattners Monster-Steinbruch zurück ins frisch gedüngte Tal, vorbei an Tirols grausigstem Komposthaufen (Gem. Zirl)...
![]() |
Schulungssteig |
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Stoffls neuer Traumjob (Blähboy)
Ich verfüge über ausgezeichnete Magazinschreibe; siehe Artikel über den Bildstock "unsere liebe Frau" im Magazin 'der informierte Gast' (hihi)...
Ich reise gerne. (Mittenwald, Bozen, Salzburg,...)
Ich flirte gerne. (sagt Aimee...)
Ich spreche mehrere Sprachen: dt., engl., Latein und Griechisch.
Recherge ist mein zweiter Vorname.
Uups, aber ungebunden bin ich noch nicht...
"Das war glztg. die aussagekräftige Textprobe!" Also ich würde mich von der Stelle weg nehmen.
Sonntag, 19. Oktober 2008
Homo Climborius

Hatschi Bratschis Heißluftballoon

Samstag, 18. Oktober 2008
Zwetschgenrösterei

Dienstag, 14. Oktober 2008
Alex, wie ihn keiner kennt
Sonntag, 12. Oktober 2008
Nördlinger Weißbier...

Akustisch wurde ich begleitet voneinem hervorragenden Craig Russel, bzw. dem Hörbuch seines letzten Krimis "Brandmahl", gelesen von David Nathan.
Das Herbstwetter zeigte sich uns von seiner besten Seite, nicht so die Hütten-Sickergrube, diese dürfte nämlich kurz vor der jährlichen Implodierung gewesen sein und auch die Wirtin spürte den abklingenden Föhn und sparte nicht mit Kritik ob der individuellen Konsum-Wünsche unserer nördlichen Nachbarn....
Freitag, 10. Oktober 2008
Diroler Rechdschreibung...
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Serie Wunschgesicht :-)
Piraten in Reith (Serie: Wunschkennzeichen)
Sonntag, 5. Oktober 2008
No Name in der Martinswand

Mittwoch, 1. Oktober 2008
Mittwoch, 24. September 2008
Klosteranlage für Kletterer...

![]() |
Hier gehts zur Mini-Fotogalerie Elonis |
R.I.P. (Rostiger Insulaner Plunder)

Zwischen Gythio und Skala auf dem zweiten Finger der Peloponnes haben wir dieses nicht mehr seetüchtige Fotomotiv entdeckt. Mit ein bissl Handwerksgeschick müsste das eigentl. schnell repariert sein?! Und weiter gehts in Richtung Nafplio...
Dienstag, 23. September 2008
Tropfende Steine und Steintürme

Aus dem "Schlund" wieder aufgetaucht schwingen wir unsere Hintern wieder auf das Bike und setzten die Mani-Runde nach Vathia fort. Diese alten Steinmauern werden jetzt wieder renoviert und bei einem hat sich schon ein Hotel eingenistet. Die Lage, trutzig auf einem Hügel, lässt die Häuser umso abweisender wirken. Zur großen Erheiterung finden wir noch die kleinste Tür der Peloponnes.
![]() |
hier gehts zur kleinen Fotogalerie |
Montag, 22. September 2008
ARTiger Shop und Strand-Steirer

Und schon sausten wir Richtung Mani davon. In einem idyllischen Dörfchen sahen wir den ersten BIO-Laden Griechenlands und genossen einen köstlichen Salat und Omlette. So gestärkt konnten wir einem entzückenden Strand nicht widerstehen. Die abenteuerliche Abkürzung war schnell überwunden und 2 Paare aus der Steiermark luden uns arme "Zelter" auf kalten Radler und Kokosbusserln ein. Danach wurde noch unser Zelt genau untersucht.
Sonntag, 21. September 2008
alter Schwede in Griechenland

So hat sich die große Apsis bewährt, weil wir hier die zeitweise sehr nassen Sturzhelme, Stiefel, Ortlieb-Säcke u.ä. unterbringen konnten.
Durch das heuer sehr nass ausgefallene Herbstwetter in Griechenland konnten wir das Nallo 2 GT ausgiebig auf Wasserdichtheit testen. Und da lässt es tatsächlich keine Wünsche offen! Man muss nur dafür sorgen, dass zur Querlüftung die Luftöffnungen am "Bug" und oberhalb des Eingangs geöffnet sind.
Das Zelt ist mittels "faltbarer" Alugestänge und unterschiedlichen Aluheringen (je nach Bodenbeschaffenheit, und alle zum Herausziehen mit kleinen Stricken versehen) in gestoppten 3 Minuten "kinderleicht" aufgestellt. Beim Abspannen der Leinen kann man sich dann Zeit lassen.
Die Reißverschlüsse sind von meiner Lieblings-Reißverschluss-Firma YKK und funktionieren immer einwandfrei und am Campingplatz lautstark!
Mystras wird von uns erobert...

Dazu mussten wir über kurvenreiche Straßen durch das Taygetos Gebirge. (wir erinnern uns, dass hier Zeus und Leda die Dioskuren gezeugt hat...) Die Temperatur ging bis auf 13° Celsius runter. Hier gibts übrigens für Vertikalos ein kleines Klettergebiet namens "Lagada's Climbing Park".
Dann haben wir uns Weltkulturerbe, die byzantinische Ruinenstadt Mystras, norwestlich von Sparta, angeschaut, und wir waren auch ob der angenehmen Witterung sehr beeindruckt.
![]() |
zur Mini-Foto-Galerie Mystras |
Freitag, 19. September 2008
Hafenstadt Methoni aka Pedasos

Hauptsehenswürdigkeit ist die ehemalige Stadt mit ihren zum Großteil erhaltenen Stadtmauern und Toren (siehe Bild). Ein besonderes Wahrzeichen ist der Burtzi gerufene und am Südende des Kaps gelegene Meeres-Festungs-Turm mit seiner markanten Kuppel.
![]() |
kleine Mini-Fotogalerie zu Methoni |
Donnerstag, 18. September 2008
der extra native Tafel-Oliven-Haini

Es gibt außer frisch gezapftem Lebertran nichts anderes, was so grauenhaft schmeckt wie Oliven. Und trotzdem machen sie erst den griechischen Salat zum abgerundeten Gericht...
Wer sich mal was Gutes gönnen will, sollte auf die schwarzen Kalamata-Oliven bestehen.
An mehreren Jahrhunderte alten Olivenbäumen wächst dort auf der südlichen Peloponnes in der Region um Kalamata die gleichnamige Kalamata-Tafelolive. Die schwarz-violett schimmernden Früchte werden von Hand geerntet, sorgfältig verlesen, in einer Salz-Essiglake entbittert, anschließend gewaschen und in Olivenöl eingelegt.
![]() |
Hier gehts zur Mini-Fotogalerie |
Abonnieren
Posts (Atom)